|  | Der Toxoplasmose-Erreger wird durch Katzenkot (Katzenklo, Gartenarbeit, Kindersandkästen) und durch Kontakt (Zubereitung und Verzehr) mit rohem bzw. nicht völlig durchgegartem Fleisch
 übertragen. Die Erkrankung verläuft bei gesunden Erwachsenen zu 90% ohne verdächtige
 klinische Symptome.
 
 Die Toxoplasmose-Infektion ist weltweit verbreitet. Kommt es während der Schwangerschaft
 zu einer Infektion, kann ein Übergang der Parasiten auf das Ungeborene zur Fehlgeburt oder
 zu schweren Schädigungen des Kindes führen. Eine früher durchgemachte Infektion hingegen
 stellt einen Schutz für das Ungeborene dar.
 
 Die Behandlung dieser Infektion in der Schwangerschaft ist möglich.
 
 Durch eine Blutuntersuchung zu Beginn der Schwangerschaft kann festgestellt werden,
 ob bei Ihnen eine Immunität bzgl. Toxoplasmose besteht. Durch Verlaufskontrollen können
 eine Erstinfektion während der Schwangerschaft und damit eine Gefährdung des Ungeborenen
 ausgeschlossen werden.
 |